Karriere-Unterstützung für Ihren professioneller Auftritt in Business-Netzwerken
Tipps für ein gutes XING- und LinkedIn-Profil
Wie Sie Ihre Online-Präsenz erfolgreich optimieren
Tipps für ein gutes Profil »
Attraktiver für Ihr Netzwerk und Arbeitgeber werden
Hintergrund und Relevanz (Update 2024)
Heute bewerben sich gute Leute nicht mehr – sie werden vielmehr gefunden. Viele fähige Mitarbeiter haben es nicht mehr nötig, auf klassische Inserate zu antworten – sie werden vielmehr von Headhuntern direkt angesprochen und können dann erhaltene Angebote miteinander vergleichen.
Dabei dienen berufliche Online-Netzwerke oft als Einstieg in die Personalsuche. Diese digitalen Plattformen wie beispielsweise XING sind virtuelle Bühnen, auf denen 24 Stunden am Tag die Vorstellung Ihrer Person läuft. Daher sollten Sie in Ihrem eigenen Sinne eine qualifizierte Darstellung gewährleisten, indem Sie Ihr Online-Profil optimieren.
Übrigens benutzen Personaler diese elektronischen Plattformen gerne zum Background-Check eines Kandidaten. Daher hier 12 Anregungen für ein professionelles Profil. Hinweis XING hat durch Mismanagement an Bedeutung verloren. Es reicht, wenn Sie sich LinkedIn fokussieren.
1) Vollständigkeit
Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Profil so detailliert und vollständig wie möglich auszufüllen. Denken Sie daran, dass Ihre Angaben das Sprungbrett zu einem neuen Job sein können. Halten Sie Ihr Profil up-to-date, indem Sie es regelmäßig aktualisieren.
2) Ihr Foto
Gönnen Sie sich einen professionellen Fotografen, der ein vorteilhaftes, seriös wirkendes Foto von Ihnen macht. Hinweis: Sie mögen vielleicht auch eine gute Kamera haben, aber meist nicht die Beleuchtung, die einem Profi zur Verfügung steht.
3) Ihre Key Words
Gewährleisten Sie, dass alle relevanten Schlüsselworte irgendwo in Ihrem Profil vorkommen, also beispielsweise „Medical Advisor, Medical Science Liaison Manager, Key Opinion Leader“ sowie die Funktionen und Therapiegebiete, in denen Sie tätig waren oder zukünftig tätig werden wollen.
4) Benachrichtigung deaktivieren
Schalten Sie bei „Einstellungen zur Privatsphäre“ die Benachrichtigungs-Funktion aus – sonst wird bei jeder Aktualisierung automatisch eine Meldung an Ihr gesamtes Netzwerk gesendet – und das wollen Sie sicherlich nicht.
5) Ihr Netzwerk erweitern
Erhöhen Sie kontinuierlich die Zahl Ihrer geschäftlichen Kontakte. Streben Sie dazu eine Verlinkung mit Ihren realen Kontakten an – wie beispielsweise Ex-Chefs, Kollegen, Agenturen, Dienstleister, externe Experten, Kunden etc. Gerne können Sie sich auch mit mir verlinken. Natürlich werden Sie niemals wahllos irgendwelche Kontaktanfragen versenden. Denken Sie auch daran: XING funktioniert als eine Business-Plattform. Dies bedeutet: Rein private Freunde gehören nicht hierher.
6) Ihre Kontakte sichtbar machen
Geben Sie Ihre Liste der Netzwerk-Kontakte zur Ansicht frei. Wenn Sie bereits mehrere Jahre in der Industrie gearbeitet haben und nur eine Handvoll XING-Kontakte vorweisen können, wird dies als Hinweis auf eine niedrige Netzwerk-Fähigkeit im wirklichen Leben interpretiert – dieser Fehl-Interpretation können Sie ja mit einer ausreichend hohen Zahl an Kontakten leicht vorbeugen.
7) „Ich suche“ und „Ich biete“
Für diese Abschnitte eignen sich aussagekräftige Schlagwörter, denn die Recruiter suchen auf der Basis von Stichworten. Beschreiben Sie, was Sie anstreben bzw. was Sie anzubieten haben, in prägnanten, aussagekräftigen Worten. Softe Begriffe wie „Kommunikationsstark“, „Teamfähig“, „Lösungsorientiert“ klingen nobel, sind aber austauschbar. Hinweis: Nur wenn Sie möchten, dass alle wissen sollen, dass Sie den Job wechseln wollen, sollten Sie bei „Ich suche“ einen Begriff wie „Neue Herausforderungen“ verwenden. Die Verwendung des Begriffs „Netzwerkkontakte“ klingt unverfänglicher.
8) Ihre Hobbies
Vermeiden Sie die Angabe von vielen risikoreichen, gefährlichen oder verletzungsträchtigen Aktivitäten wie beispielsweise „Tiefseetauchen, Fallschirmspringen, Boxen“, etc. Gut machen sich alle Arten von Teamsports.
9) Ihre Abschlüsse
Listen Sie auf: Ihre Abschlüsse und Auszeichnungen sowie Ihre Mitgliedschaft in Organisationen.
10) Ihre Gruppen
Werden Sie Mitglied in einigen relevanten Gruppen. Indirekt drücken sie damit aus, wofür Sie sich interessieren und engagieren. Sie können ja die Benachrichtigungs-Funktion ausschalten und jederzeit wieder die Gruppe verlassen – zudem ist alles gratis. Hinweis: Keiner erwartet von Ihnen, dass Sie in diesen Gruppen tatsächlich Beiträge posten. Eine von mir moderierte Gruppe ist die „Medical Advisor and Medical Science Liaison (MSL) in Healthcare Companies“ auf www.linkedin.com/groups/4122744/ » Wenn Sie die Aufnahme in die Community beantragen, werde ich als Gruppen-Moderator Sie umgehend freischalten.
11) Probelauf
Denken Sie wie ein Headhunter oder Privatdetektiv und geben Sie im Suchfeld die Begriffe ein, die er wahrscheinlich eingeben würde. Frage: Werden Sie gefunden? Wenn nein, schauen Sie, wie die gelisteten anderen Mitglieder ihr Profil gestaltet haben und lernen Sie von diesen Kollegen, was Sie eventuell an Ihrem Profil verbessern könnten.
12) Pflege
Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Präsenz. Anworten Sie auf Anfragen. Stellen Sie Anfragen. Posten Sie selber. Kommentieren Sie relevante Posts. All diese Punkte helfen dem Algorithmus, Ihre Relevanz zu erkennen.
13) Nutzen Sie die Künstliche Intelligenz (KI): Geben Sie Ihren Entwurf in Chat GPT ein und lassen Sie KI Verbesserungen vorschlagen.
P.S.
Ein Hinweis zu den angebotenen Premium-Mitgliedschaften: Diese können Sie sich als normaler Mitarbeiter sparen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fazit
Nehmen Sie Ihre Online-Sichtbarkeit und die Deutungshoheit über ihre Person in die eigenen Hände – die obigen Anregungen unterstützen Sie dabei.
Weitere Tipps und Impulse
Wie Sie Ihre Zukunft gestalten:
Neue Wachstumschancen nutzen
Aktuelle Intensiv-Seminare, die Sie professionell weiterbringen
Unterstützungs-Optionen »
Erleben Sie lebendige und inspirierende Workshops mit maximal 4 weiteren Teilnehmern und erfahren Sie persönlich von Günter Umbach live die Tipps, wie Sie erfolgreicher werden
Pharma-Marketing-Workshop
Fördert Ihre Energie, Kreativität und Ergebnisse
Strategie, Planung, Implementierung von
Content Marketing » Multi Channel Marketing »
Marke prägen » Online-Maßnahmen und SEO »
Kunden gewinnen, Menschen überzeugen, Umsätze steigern: Sie erhalten Einsichten und das Beste aus 3 Jahrzehnten Erfahrung und 3 Business-Büchern. Ihr Bonus: Die aktuelle 3. Auflage von „Erfolgreich im Pharma-Marketing“ sowie eine Einladung zum Abendessen
Teilnehmer: „Praxisrelevant“, „Inspirierend“
Google Nr. 1 für „Pharma Marketing Workshop“
Aktueller Termin und Platz reservieren auf
www.professionelles-produktmanagement.de »
Medical Advisor Workshop
Der moderne Klassiker mit „Aha-Effekten“
Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren und mit Experten kooperieren, um das wahre medizinische Potenzial eines Produktes zu realisieren – Ihr signiertes Exemplar des Standardwerks „Erfolgreich als Medical Advisor“ von Dr. Umbach inklusive
Google Nr. 1 für „Medical Advisor Workshop“
Aktueller Termin und Platz reservieren auf: www.medicaladvisorworkshop.de »
Key Opinion Leader Workshop
Ein Blick hinter die Kulissen
Wie Sie erfolgreich mit externen Experten und Meinungsbildnern zusammenarbeiten:
Für Medical Advisor, Medical Science Liaison Manager, Produktmanager und andere Profis
Google Nr. 1 für „KOL Workshop“
Aktueller Termin und Platz reservieren auf
www.key-opinion-leader.de/workshop.html »
Pharma Online Marketing
Internet nutzen: Digitale Strategie, effektive Webseiten, Newsletter, Blogs, Online-Videos sowie Top-Sichtbarkeit erreichen bei Google
Nr. 1 für „Pharma Online Marketing Tipps“
Termin und Platz reservieren auf
www.pharmaonlinemarketing.com »
Dr. Umbachs Business-Bücher
„Wie Sie Ärzte, Apotheker, Patienten, Experten und Manager als Kunden gewinnen“ nun in der 3. aktualisierten Ausgabe »
Tipps für Ergebnisse: Passagen downloaden »
Verwandte Blog-Beiträge
Wie Sie wettbewerbsfähig bleiben »
Mehr Mut durch Startup-Mentalität »
Ihr persönliches Wachstumsprogramm »
Tipps und Trends
Über Neues auf dem Laufenden bleiben:
Management-Newsletter gratis anfordern »