Erfolgreich trotz innerem Gedanken-Karussell 8 praktische Tipps für klares Denken und einen freien Kopf
Monkey Mind: Wie gehe ich damit um?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
»
Audio »
»
Die mentale Herausforderung vieler Klienten
Neulich fragte mich ein erfolgreicher Kunde: „Im Büro und zu Hause habe ich den Kopf voll mit Gedanken, die ich nicht abstellen kann. Wie kann ich den Kopf freier und das Denken klarer machen?“
Hier ist die Metapher des sogenannten „Monkey Mind“ hilfreich: Diese veranschaulicht den Zustand, in dem Gedanken rastlos durch unser Bewusstsein rasen – ähnlich wilden Affen, die sich von Ast zu Ast schwingen, herumturnen und rumschreien.
Buddha bezeichnet diese umherirrenden, unkontrollierten Gedanken sogar symbolisch als „betrunkene Affen“, die aufgeregt in unseren Köpfen herumtollen – verständlich, dass manche Menschen „den Kopf vollhaben“.
Warum relevant – Die Business-Sicht
Die „Monkey Mind“ lässt uns nicht in Ruhe und kommentiert unsere alltägliche Tätigkeiten. So werden wir daran gehindert, uns voll auf die aktuelle Sache zu konzentrieren.
Auch Ex-Apple-Chef Steve Jobs bemerkte, wie ruhelos unser Geist üblicherweise ist. Inzwischen gibt es Unternehmen, die ihren Mitarbeitern neben professionellen Business-Workshops auch „Achtsamkeits-Trainings“ und „Meditations-Sessions“ bezahlen, da sie wissen, dass sich diese Maßnahmen positiv auf Produktivität und Leistungsfähigkeit auswirken.
Optionen der Bewältigung
Ein rationaler Dialog mit den Affen ist nicht möglich. Eine direkte Konfrontation wäre kontraproduktiv, da diese den mentalen Lärm eher verstärken würde.
Da wir keine erleuchteten, sondern normale Menschen sind, können wir unsere Gedanken auch nicht bewusst kontrollieren. Es stellt sich daher die Frage: Wie gehen wir damit am besten um?
8 Tipps zum Umgang mit dem „Monkey Mind“
1) Zuerst: Werden Sie sich des mentalen Phänomens bewusst: Nur wenn wir uns des unablässigen „Hin und Hers“ der Gedanken in unseren Köpfen wirklich gewahr werden, können wir die nächsten Schritte tun.
2) Reduzieren Sie die Menge der externen Stimuli, die täglich auf Sie einprasseln. Schauen Sie spätabends und frühmorgens nicht auf „glowing screens“, also „elektronisch leuchtende Flächen“ wie TV, Tablets, Computer und Smartphones.
3) Reduzieren Sie die Zeit, die Sie auf den Social Media verbringen (die in Wahrheit alles andere als sozial sind), da diese bei den Affen wie „Aufputschmittel“ wirken.
4) Füttern Sie den Monkey Mind mit „positiven mentalen Bananen“, auf denen er ruhig herumkauen kann: Hierfür eignen sich bevorzugt aktuelle Dinge in Ihrem Leben, für die Sie uneingeschränkt dankbar sein können.
5) Schreiben Sie wiederkehrende Sorgen und geplante Aktionen auf einem Blatt Papier auf. Diese schriftlichen Notizen beruhigen den Monkey Mind, da wichtige Punkte ja nicht vergessen werden.
6) Managen Sie nicht Ihre Zeit, sondern Ihre Aufmerksamkeit: Schaffen Sie „Oasen“ der Achtsamkeit für die wirklich wichtigen Dinge.
7) Gönnen Sie sich jeden Tag 5 Minuten persönliche Zeit („innere Stille“) und distanzieren Sie sich vom Tagesgeschehen. Nehmen Sie die Rolle eines Beobachters ein, der die Gedanken an sich vorbeiziehen lässt – ähnlich wie Gegenstände, die in einem Fluss von der Strömung getragen ruhig an einem vorbeischwimmen.
8) Wenn Sie merken, dass Ihre Gedanken zu Gebieten eilen, die Ihnen nicht gut tun: Lenken Sie Ihre Gedanken sanft, elegant, aber konsequent auf andere Bahnen. Steuern Sie Ihre mentale Aktivität auf Gebiete, von denen Sie wissen, dass das geistige Verweilen für Sie persönlich gut ist.
Empfehlung
Probieren Sie die obigen Tipps aus – wahrscheinlich fühlen Sie sich in zwei Wochen ruhiger, ausgeglichener und gelassener. Sie werden leichter klare Gedanken fassen und mehr im „Hier und Jetzt“ leben. Was meinen Sie? »
Neue Chancen jetzt nutzen:
Gestalten Sie Ihre Zukunft
Aktuelle Wachstumsoptionen, die Sie professionell weiterbringen
Erleben Sie lebendige und inspirierende Workshops mit maximal 4 weiteren Teilnehmern und erfahren Sie persönlich von Günter Umbach live die Tipps, wie Sie erfolgreicher werden
Pharma-Marketing-Workshop
Strategie, Planung, Implementierung von
Content Marketing » Multi Channel Marketing »
Marke prägen » Online-Maßnahmen und SEO »
Kunden gewinnen, Menschen überzeugen, Umsätze steigern: Sie erhalten Einsichten und das Beste aus 3 Jahrzehnten Erfahrung und 3 Business-Büchern. Ihr Bonus: Die aktuelle 3. Auflage von „Erfolgreich im Pharma-Marketing“ sowie eine Einladung zum Abendessen
Teilnehmer: „Praxisrelevant“, „Inspirierend“
Google Nr. 1 für „Pharma Marketing Workshop“
Aktueller Termin und Platz reservieren auf
www.professionelles-produktmanagement.de »
Medical Advisor Workshop
Der moderne Klassiker mit „Aha-Effekten“
Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren und mit Experten kooperieren, um das wahre medizinische Potenzial eines Produktes zu realisieren – Ihr signiertes Exemplar des Standardwerks „Erfolgreich als Medical Advisor“ von Dr. Umbach inklusive
Teilnehmerstimmen: „Super Training“, „Sehr aufschlussreich“, „Absolut empfehlenswert“
Google Nr. 1 für „Medical Advisor Workshop“ Termin: www.medicaladvisorworkshop.de »
Key Opinion Leader Workshop
Wie Sie erfolgreich mit externen Experten und Meinungsbildnern zusammenarbeiten:
Für Medical Advisor, Medical Science Liaison Manager, Produktmanager und andere Profis
Google Nr. 1 für „KOL Workshop“
Aktueller Termin und Platz reservieren auf
www.key-opinion-leader.de/workshop.html »
Dr. Umbachs Business-Bücher
Aktuell in der Trilogie: „Wie Sie Ärzte, Apotheker, Patienten, Experten und Manager als Kunden gewinnen“ nun in der 3. aktualisierten Ausgabe »
Viele Kapitel können Sie gratis downloaden »
Beliebte Blog-Beiträge
„Erfolgreicher durch Informations-Diät“ »
„Nicht Zeit, sondern Aufmerksamkeit managen“ »
Tipps und Trends
Über Neues auf dem Laufenden bleiben:
Management-Newsletter gratis anfordern »