Angebliche Erfolgs-Programme Aha-Momente in Ihrer Karriere: Tipps, die Sie lieber ignorieren sollten
„Erfolgs“-Ratschläge, die Sie besser vermeiden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
» Audio » Podcast »
Augenöffner zu 7 falschen Mythen
Neulich fragte mich ein Klient: „Welche Vorschläge sind veraltet oder sogar kontraproduktiv und welchen neuen, wirklich gewinnbringenden Empfehlungen soll ich stattdessen folgen?“
Durch die Literatur geistern immer noch althergebrachte Denkmuster, die man kritisch hinterfragen sollte – da diese in Wahrheit Holzwege und Sackgassen sind.
Dies illustrieren sieben (zugespitzt formulierte) Behauptungen, die nachfolgend auf den Prüfstand gestellt werden – jeweils mit der resultierenden aktuellen Bewertung sowie einer besseren, zielführenderen Empfehlung.
1) „Man sollte stets alle Punkte erledigen“
Wenn man das tut, wird man sich verzetteln. Sortieren Sie: Machen Sie nur die Dinge, die den größten Investment auf Ihre Zeit und Ihre Energie versprechen – und verschieben Sie nebensächliche Dinge auf später – auch auf das Risiko hin, dass diese ganz unter den Tisch fallen. Selbst wenn Sie ein Workaholic sind: Sie können unmöglich alles machen.
Etwas Nebensächliches gut zu erledigen, bedeutet noch lange nicht, dass es dadurch relevant wird. Denken Sie an das Pareto-Prinzip: Etwa 20 % des Inputs generieren etwa 80% der Ergebnisse. Motto: „Aufwand adé, Resultate ahoi“.
2) „Multitasking sollte man beherrschen“
Vergessen Sie das Ping-Pong-Spiel zwischen einzelnen Aktivitäten. Die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen zeigen eindeutig, dass Sie bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie sich auf eine einzige Sache konzentrieren – im Sine von „single-tasking“.
Also: Ablenkungen eliminieren und die Dinge nacheinander machen. Ich persönlich habe meist alle elektronischen Benachrichtigungen auf Handy und Computer ausgeschaltet. Dies erleichtert es, sich auf eine Sache zu fokussieren.
3) „Mein Chef soll mir die Zukunft ebnen“
Dies werden die meisten Chefs leider nicht tun – jeder denkt an seine eigene Karriere. Die gute Nachricht: Nie in der Menschheits-geschichte hatte der Einzelne soviel Freiheit und soviel Macht wie heute. Der Wechsel innerhalb einer Firma oder zu einer anderen Firma war niemals so leicht wie heute (Stichworte: Netzwerken, Online-Business-Plattformen).
Wenn Sie Ihr Leben ändern möchten, werden Sie einen Weg finden – wenn nicht, werden Sie eine Ausrede finden.
4) „Man sollte stets eine Erlaubnis einholen“
Ethik, Compliance und Gesetze geben schon die Leitplanken vor. Autorisieren Sie sich selber, innerhalb dieses Freiraumes zu denken, zu planen und zu handeln.
Übernehmen Sie selbst persönlich die Verantwortung und probieren Sie aus, welche Manövrierräume Sie tatsächlich haben – meist mehr als Sie gedacht haben. Dies erfordert Mut und Zuversicht.
5) „Fleißig arbeiten reicht für’s Weiterkommen“
Schön wäre es. Es ist Ihre Aufgabe, die Früchte Ihrer Leistung sichtbar zu machen und so ein begehrter Leistungsträger („Objekt der Begierde“) zu werden.
Falls Ihre Arbeit nicht genügend gewürdigt und Sie das Gefühl haben, lediglich als „Arbeitselefant“ ausgenutzt zu werden, ist die Zeit zum Nachdenken gekommen: Gibt es innerhalb Ihrer Firma (und eventuell außerhalb) andere Positionen, wo Sie Ihre Talente und Fähigkeiten besser zum Ausdruck bringen können und mehr Wertschätzung erfahren würden? Ein Wort der Vorsicht: Das Gras auf der anderen Seite hat oft nur den Schein grüner zu sein.
6) „Stets mit To-do-Listen die Dinge erledigen“
Das routinemäßige Erstellen von „To-do“-Listen hat seine Berechtigung. Diese Listen sind allerdings sehr geduldig – hier lassen sich alle anstehenden Dinge hinzuschreiben, bis die Liste lang und unübersichtlich wird – aber es gibt eine Alternative:
Viele erfolgreiche Menschen verwenden lieber ihren Kalender: Sie ordnen jedem Punkt einen Tag und eine Uhrzeit (plus etwa 50% Pufferzeit) zu, an dem sie diese Dinge erledigen. Der Vorteil: Jeder Blick in den Kalender erinnert an die aktuelle Zeitlinie und motiviert zum Handeln: Ihre Einträge sind überschaubar und unübersehbar.
7) „Man sollte keine Fehler machen“
Mit dieser Einstellung gäbe es auch keine Innovationen. Betrachten Sie „Fehlschläge“ oder“missglückte Experimente“ nicht als „Fehler“, sondern als „wertvolle Erfahrungen, die aufzeigen, wie es nicht geht“ – ganz im Sinne des Erfinders Thomas Edison, der Misslingen und Scheitern als notwendige Meilensteine auf dem Weg zu echten Innovationen betrachtete.
Daher: Warten Sie nicht, bis Sie meinen, dass etwas vollkommen ist – Sie laufen Gefahr, von Konkurrenten überholt zu werden. Starten Sie lieber mit einer unvollkommenen Version, die Sie „Beta-Version“ oder „Pilotprojekt“ nennen und die Sie dann schrittweise aufgrund des erhaltenen Feedbacks verbessern.
Fazit
Ihre heutigen Entscheidungen werden Ihre morgige Situation bestimmen. Mögen Ihnen die obigen Empfehlungen als Katalysator und als Inspiration dienen, um Ihr volles Potenzial auszuschöpfen »
Wie Sie Ihre Zukunft gestalten:
Neue Wachstumschancen nutzen
Aktuelle Intensiv-Seminare, die Sie professionell weiterbringen
Erleben Sie lebendige und inspirierende Workshops mit maximal 4 weiteren Teilnehmern und erfahren Sie persönlich von Günter Umbach live die Tipps, wie Sie erfolgreicher werden
Pharma-Marketing-Workshop
Fördert Ihre Energie, Kreativität und Ergebnisse
Strategie, Planung, Implementierung von
Content Marketing » Multi Channel Marketing »
Marke prägen » Online-Maßnahmen und SEO »
Kunden gewinnen, Menschen überzeugen, Umsätze steigern: Sie erhalten Einsichten und das Beste aus 3 Jahrzehnten Erfahrung und 3 Business-Büchern. Ihr Bonus: Die aktuelle 3. Auflage von „Erfolgreich im Pharma-Marketing“ sowie eine Einladung zum Abendessen
Teilnehmer: „Praxisrelevant“, „Inspirierend“
Google Nr. 1 für „Pharma Marketing Workshop“
Aktueller Termin und Platz reservieren auf
www.professionelles-produktmanagement.de »
Medical Advisor Workshop
Der moderne Klassiker mit „Aha-Effekten“
Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren und mit Experten kooperieren, um das wahre medizinische Potenzial eines Produktes zu realisieren – Ihr signiertes Exemplar des Standardwerks „Erfolgreich als Medical Advisor“ von Dr. Umbach inklusive
Google Nr. 1 für „Medical Advisor Workshop“
Aktueller Termin und Platz reservieren auf: www.medicaladvisorworkshop.de »
Key Opinion Leader Workshop
Ein Blick hinter die Kulissen
Wie Sie erfolgreich mit externen Experten und Meinungsbildnern zusammenarbeiten:
Für Medical Advisor, Medical Science Liaison Manager, Produktmanager und andere Profis
Google Nr. 1 für „KOL Workshop“
Aktueller Termin und Platz reservieren auf
www.key-opinion-leader.de/workshop.html »
Dr. Umbachs Business-Bücher
Tipps für Ergebnisse: Passagen downloaden »
Verwandte Blog-Beiträge
Digitalisierung und digitale Strategie »
Mehr Mut durch Startup-Mentalität »
9 Dinge, die erfolgreiche Menschen nie sagen »
Tipps und Trends
Über Neues auf dem Laufenden bleiben:
Management-Newsletter gratis anfordern »