Wie Sie effektiver telefonieren Vermeiden Sie diese 5 Fehler am Telefon: Tipps für bessere Telefonate
Ich erhielt einen abschreckenden Akquise-Anruf
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
» Audio » »
Neulich klingelt mein Telefon. Am anderen Ende: „Dieter“ (von einer renommierten Agentur). Allerdings verläuft der Akquise-Anruf merkwürdig – und überraschend anders als erwartet. Hier der Ablauf:
1) Dieter:
„Hallo Günter, hier ist Dieter aus dem Team von ABC“
Hinweis:
Bei Gesprächsbeginn hätte er besser seinen eigenen Vor- und Zunamen als auch den kompletten Namen des Angerufenen (also von mir) genannt: Eine einfache, vertrauensbildende Maßnahme.
2) Dieter:
„In welcher Branche arbeiten Sie?“
Hinweis:
Ein Blick auf meine Website hätte ausgereicht, um die Frage zu beantworten (Pharma und Medizinprodukte)
3) Dieter:
„Was bieten Sie an?“
Siehe oben (Training, Beratung)
4) Dieter:
„Seit wann?“
Siehe oben (seit 20 Jahren)
Aufgrund meines erlahmten Interesses sagte ich (um ihn abzuwimmeln) „Schicken Sie mir ein Angebot zu“.
5) Dieter: „Wie lautet Ihre Email-Adresse?“
Nun, auch hier hätte ein Blick auf meine Website ausgereicht.
Ich: „Müsste in Ihrem System drin sein“.
Damit war das Gespräch zu Ende – dachte ich zumindest.
Zu meiner Verwunderung rief Dieter überraschenderweise nach einer Stunde nochmals an und fragte mich erneut nach meiner Email-Adresse.
Damit war definitiv das Ende meines Geduldsfadens und des Gesprächs erreicht.
Schlussfolgerungen
Einige Minuten Vorbereitung hätten sich für Dieter ausgezahlt. Dann hätte er durch Stellen der richtigen Fragen die Weichen von vorneherein richtig stellen, zum Beispiel zu meinem Bedarf.
Empfehlung
Zu den Grundelementen der Vorbereitung in der „Königsdisziplin“ des Telefonierens gehören:
– Ein Blick auf die Website und das Online-Profil auf Business-Netzwerken wie Linkedin
– Ein Blick in das interne Customer Relationship Management System
– Ein erprobtes Telefonskript (das Sie vor sich liegen haben sollten).
Eine professionelle Vorbereitung lohnt sich: Ihre Telefonate werden effektiver.
Besser telefonieren
Neue Chancen jetzt nutzen:
Mit Coachings / Workshops, die Sie professionell weiterbringen
Ideen, die Ihr Leben transformieren
Erleben Sie inspirierende Fortbildung im exklusiven Kreis (max. 4 Teilnehmer) und erfahren Sie persönlich von Günter Umbach live Tipps und Techniken, wie Sie erfolgreicher werden
Pharma-Marketing-Workshop
Aktuelle Strategien, Tools und Tipps für
Content Marketing » Multi Channel Marketing »
Marke prägen » Online-Maßnahmen und SEO »
Kunden gewinnen, Menschen überzeugen, Umsätze steigern: Sie erhalten Einsichten und das Beste aus 3 Jahrzehnten Erfahrung und 3 Business-Büchern. Ihr Bonus: Die aktuelle 3. Auflage von „Erfolgreich im Pharma-Marketing“ und eine Einladung zum Abendessen
Eine effektive Strategie entwickeln: Schritte »
Teilnehmer: „Praxisrelevant“, „Inspirierend“
Google Nr. 1 für „Pharma Marketing Workshop“
Aktueller Termin und Platz reservieren auf
www.professionelles-produktmanagement.de »
Inspiration
Erfolgstipps für effektive Business-Telefonate »
Key Opinion Leader Workshop
Wie Sie erfolgreich mit externen Experten und Meinungsbildnern zusammenarbeiten:
Für Medical Science Liaison Manager, Medical Advisor und andere KOL-Verantwortliche
Aktueller Termin und Platz reservieren auf
www.key-opinion-leader.de/workshop.html »